IPP 1
Bodenprobenanalyse verschiedener Stickstofffraktionen in Boden und Pflanze, © Jarno Müller/ZALF ZALF finanziertes Schwerpunktprojekt mit dem Titel:
Optimale Stickstoffversorgung für Agrarlandschaften der Zukunft: digitale Technologien zur Optimierung von trade-offs.
Verantwortliche Wissenschaftlerinnen:
- Maire Holz
- Heidi Webber
- Kathrin Grahmann
Zeitraum: 2021-2024.
Fokus ist die Quantifizierung von Stickstoff Dynamiken- und Verlusten in diversifizierten Anbausystemen auf Parzellen-, Feld- und Landschaftsebene. So sollen unter anderem Beziehungen zwischen Punktfeldmessungen mit Umweltüberwachungsinstrumenten und Technologien der Nah- und Fernerkundung hergestellt werden, um die Dynamik der neuen kleingeteilten Anbausysteme in Bezug auf Stickstoffnutzungseffizienz, Auswaschungs- und gasförmige N-Verluste zu quantifizieren.
In diesem Projekt werden 3 Doktoranden angestellt.
Arbeitspakete im IPP 1, © Maire Holz